• nach dem Märchen "Ozma of Oz" von L. Frank Baum
• Thema "Fremde Welten"
Die Geschichte des Mädchens Dorothy, die diesmal mit ihrem alten Onkel Henry übers Meer reist, Schiffbruch erleidet und wieder zurückkehrt nach Oz, dem Land ohne Zeit, das sich jedoch sehr verändert hat.
Besetzung: ad libitum
• eine Komödie für Jugendliche und Erwachsene
• Thema "Die alltäglichen Konflikte zwischen den Generationen"
Der Hotelbesitzer Hans Sibirien flüchtet vor seinem Gläubiger Stielmus in die Rolle einer erholungssuchenden Operndiva. Seine Tochter Katja soll den völlig herzlosen aber steinreichen Stielmus heiraten, um ihre Eltern zu retten. Bewahrt wird sie davor nicht nur durch dessen eifersüchtige Möchtegernverlobte, sondern auch durch das Eingreifen von Michael, der in Stielmus seinen Vater wiedererkennt, von dem er als Kind ausgesetzt wurde.
Den Zuschauern ist schnell klar, dass im Hotel ein ebenso grausamer und sinnloser Krieg tobt wie im nahen Kampfgebiet...
Besetzung: 3 D - 3 H
• Globalisierung
• Selbstbestimmung und Fremdbestimmung
• Migration
Aberwitzige, brüllkomische und absolut inkorrekte Wortgefechte über das so genannte kulturelle Erbe Europas: Kathedralen und Schopenhauer, Russenhass und Parmaschinken... Lanoyes origineller Ausgangspunkt: Er versammelt Leute im Stück, die aus verschiedensten Gründen raus wollen aus dieser Festung Europa und die aber dennoch die Frage bewegt, was denn das Bewahrenswerte sei am kulturellen Erbe dieses alten Kontinents: Kathedralen? Parmaschinken?
Besetzung: ad libitum
• Thema "Umgang mit dem Anderen/Fremden" und "Freundschaft"
• variabel besetzbar
• ergänzend auch als Kinderbuch im Annette Betz Verlag erschienen
RATZENSPATZ erzählt die Geschichte des kleinen Nachzüglers, der von seinen Eltern, Vater und Mutter Spatz, Friedrich getauft wird, damit er wenigstens einen großen Namen hat. Als er, von Eltern und Geschwistern alleine gelassen, im Baum sitzt, kommt die Katze und bedroht ihn. Er lässt sich fallen und landet bei den Ratten im Keller. Diese kümmern sich um den verletzten Fritz, bauen ihm einen Flugapparat und helfen ihm so, das Fliegen zu erlernen.
Besetzung: ad libitum
• Thema Männer und Frauen
• Klassiker
• viele Rollen (Chor)
Die hellenischen Frauen sind es leid, Söhne als Kanonenfutter zu gebären und auf die ihnen angetrauten, mehr oder weniger lädierten Krieger zu warten. Sie wollen endlich Frieden. Da Krieg Männersache ist, müssen die Männer entmachtet werden, um Frieden zu erlangen. Also beschließen die Frauen von Athen unter Führung von Lysistrate den Boykott in der Liebe: Solange die Männer nicht Vernunft annehmen und Frieden schließen, solange werden die Athenerinnen sich ihnen verweigern. Auch die Frauen der feindlichen griechischen Staaten, die in der gleichen Situation sind, beteiligen sich in solidarischer Weise an dieser Aktion. Sie stellen die verblüfften Männer vor die eindeutige Wahl: Krieg oder Liebe.
Besetzung: 4 D - 6 H