• Thema „Religion und Toleranz“
In NATHANS KINDER, seiner Bearbeitung von Lessings berühmten Klassiker, stellt Ulrich Hub die junge Generation, Nathans Pflegetochter Recha und den Tempelherrn Kurt, in den Mittelpunkt des Geschehens. Über alle religiösen Konventionen hinweg verlieben sich die beiden ineinander und kämpfen deshalb für eine Verständigung und Frieden zwischen den Religionen. Das Stück eignet sich hervorragend, um Kindern die Auseinandersetzung zwischen Andersgläubigen zu zeigen. Und der Nathan fällt dann später sicher leichter.
Besetzung: 1 D - 4 H
• Thema „Cybermobbing“ und "Medienmissbrauch"
• viele jugendliche Rollen
• nach dem vielfach ausgezeichneten Film
HOMEVIDEO erzählt die Geschichte des 15-jährigen Jakob, der durch ein selbstgedrehtes, kompromittierendes Video den Anfeindungen seiner Mitschüler ausgesetzt wird und sich zusätzlich durch die Hilflosigkeit seines zerbröckelnden Elternhauses zu einer radikalen Entscheidung genötigt sieht.
Besetzung: 4 D - 5 H
• Das Eigene und das Fremde
• Identität
DER ZOO beginnt vor den Gehegen eines Tierparks. In einer kaleidoskopartigen Szenenfolge zeichnet die Autorin das (sur)realistische Porträt einer Gesellschaft von Glückssuchern; von "Paaren, Passanten" die einander vor den Käfigen verbal beschnüffeln; von Übriggebliebenen und Restpaaren, die ein perfides Spiel um Hackordnung und Imponiergehabe miteinander treiben. Sie alle werden im zweiten Teil des Stücks zusammengeführt durch Max, der auf dem Gelände als Tierpfleger arbeitet. Er beschließt, die Würde der Tiere wiederherzustellen und trifft eine radikale Entscheidung ...
Besetzung: ad libitum
• Konkurrenz, Mobbing, erste Liebe und Eifersucht
• 17 junge Rollen, variabel zu besetzen
• kurze Szenen und Spielbögen
„Wer mit wem" ist eine der zentralen Fragen in diesem Stück für Kinder ab 12 Jahren. Konkurrenz, Mobbing, Eifersucht und die Neugierde auf das andere Geschlecht bestimmen Cristina Gottfridssons kleinen Reigen mit 17 Rollen für Jugendliche.
Besetzung: ad libitum
• Thema "Liebe"
• Gemeinschaft und Freundschaft
• Loyalität und Vergesslichkeit
Die Wolf-Gang: eine Gruppe junger Leute trifft sich zum gemeinsamen Spiel, ein Spiel, wie es scheint, um Leben und Tod. Als einer die Spielregeln verletzt und mit seinem Ausstieg droht, sieht sich die Gruppe in ihrem Bestand gefährdet und wendet sich gegen ihn.Besetzung: ad libitum