Skip to Main Content »

Search Site

ASCHENPUTTEL

von Heleen Verburg

- Thema Trennung
- Selbstbestimmung und Fremdbestimmung
- viele Mädchenrollen

Heleen Verburg ist es gelungen, die Grimm'sche Handlung von Aschenputtel, ihren beiden missgünstigen Stiefschwestern und der gemeinen Stiefmutter ins Heute zu verlegen, ohne den märchenhaften Charakter der Handlung zu zerstören. Die vielen Lieder in Heleen Verburgs Theaterfassung machen das Märchen zu einem kleinen Musical.

Besetzung: 5 D - 2 H

ASCHENPUTTEL

EINE ODYSSEE

von Ad de Bont

• eine spielfreudige Adaption des Homerschen Epos
• variabel zu besetzen

Mit seiner ODYSSEE dramatisiert Ad de Bont das berühmte Epos von Homer mit Blick auf die zerrissene Familie. Im Gegensatz zur antiken Erzählung schildert er die Irrfahrt nicht chronologisch aus der Perspektive des Odysseus. Vielmehr verschachtelt der niederländische Autor die Blickwinkel und kontrastiert sie einander: So wird mal aus der Perspektive des herumirrenden Odysseus, mal aus der der daheim wartenden Penelope und ihres Sohnes Telemachos erzählt.

Besetzung: mindestens 6 D/H

EINE ODYSSEE

JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN

von Martin Sperr

In einem niederbayrischen Dorf leben nach der Währungsreform Einheimische und Flüchtlinge, »normale« Kleinbürger und »abnormale« Einzelgänger nur vorübergehend friedlich zusammen. Die Bäuerin Maria und ihr geistig zurückgebliebener Sohn Rovo sowie die Tagelöhnerin Barbara und ihr Sohn Abram sind dem Spott und dem Hass der Dorfbewohner ausgesetzt. Anlass für die Ausgrenzung der Mitbewohner ist deren abweichendes Verhalten von der abendländisch tradierten Norm. Denn die stellt fest, wie ein Zusammenleben - zwischen Männern und Frauen, in der Familie, unter Nachbarn - auszusehen hat. Da Abram wegen Homosexualität im Gefängnis saß und darum einen unauslöschlichen Makel hat, Rovo sich dennoch zu ihm hingezogen fühlt; die Dörfler deren Zärtlichkeiten mit einer tödlich endenden Jagd beantworten, steigern sich die Gejagten in eben jene ausweglose Situation hinein, die die »Anstän digen« schon immer für sie als »Endlösung« parat hielten.

Besetzung:  8 D - 11 H


 

JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN

DER THAIBOXER

von Ad de Bont

• Verbotene Liebe
• Zerrissene Familie
• Sehnsucht nach Geborgenheit und Identität

In einer Boxschule kommt es wenige Tage vor dem Kampf zwischen Boris Siepman und Tom Smulders zu Begegnungen, die das Leben der Figuren nachhaltig beeinflussen. Der Kampf wird zu einer Zäsur, nach der nichts mehr so ist wie zuvor. Und was hat es mit dem meditierenden Vater von Boris auf sich, der durch seine Anwesenheit das Boxtraining stört und Aggressionen schürt?  

Besetzung:
1 D - 5 H

 

DER THAIBOXER

EINS AUF DIE FRESSE

von Rainer Hachfeld

• Thema "Gewalt in der Schule"

Rainer Hachfelds Stück widmet sich realitätsgetreu dem brisanten Thema "Gewalt in der Schule". Lucky verprügelt und erpresst seine Mitschüler, bis er schließlich an einen gerät, der ihm Paroli bieten kann.

Besetzung: mindestens 3 D - 4 H

EINS AUF DIE FRESSE

Neue Stücke

  • BÄR IM UNIVERSUM

    von Dea Loher

    In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit leichter Hand von Verlust und Fremdsein, aber auch von Neugier auf das Unbekannte und Unerwartete. Ein musikalisches und witziges Stück über Bärenliebe, Klimakrise und Hühnerfreundschaft.

    weiterlesen »

  • ELSE (SOMEONE)

    von Carina Sophie Eberle

    "Inspiriert von Arthur Schnitzlers Novelle „Fräulein Else“ folgt der Text den Abwägungen, Gefühlen und Rationalisierungen elses zwischen Zuschreibungen von Weiblichkeit, ihrem eigenen Körpererleben und ihrer Empörung über eine Gesellschaft, die si...

    weiterlesen »

  • ICH, WUNDERWERK UND HOW MUCH I LOVE DISTURBING CONTENT

    von Amanda Lasker-Berlin

    Amanda Lasker-Berlins Stück, das aus mehreren Perspektiven die Frage nach der Wahrheit, der Macht und der Legitimität von Videos stellt, ob YouTube-Stream oder Familienfilmchen, zählt zu den drei Gewinnertexten der Autorentheatertage 2021.

    weiterlesen »