Skip to Main Content »

Search Site

SICH GESELLSCHAFT LEISTEN

von Ulf Schmidt

• Thema Politik und Gesellschaft
• Utopie
• Verantwortung

Die Perspektive, aus der Ulf Schmidt auf die Gesellschaft blickt, ist ungewöhnlich für einen Theaterautor: Er ist studierter Philosoph und in einer großen internationalen Werbeagentur als Kreativdirektor verantwortlich für den sogenannten "Interactive Bereich". Sein spezieller Blick spiegelt sich in seinem Stück: Es ist ein in verschiedenen "Levels" angelegter Versuch über den Zustand der Gesellschaft, in der das Leistungsprinzip die intimsten Beziehungen regelt und Gerechtigkeit ein Frage des materiellen Ausgleichs ist.

Besetzung: 10 D/H

SICH GESELLSCHAFT LEISTEN

DAS KLEINE WILDE TIER

von Med Reventberg

• Thema: Einsamkeit und die Angst davor
• Märchen- und Zauberstück

Märchen- und Zauberstück von einem Jungen, der sich aufmacht in die Welt zu ziehen. Die Welt, das ist der Märchenwald, in dem Gefahren, Wunder, Glück und Verzauberung am Wege liegen...
In einer Fassung für Kinder-Spielgruppen. Deutsch von Dirk H. Fröse

Besetzung: ad libitum

DAS KLEINE WILDE TIER

BRÜCKE UND FLUSS

von Roel Adam

• Krieg und Frieden
• Selbstbestimmung und Fremdbestimmung

Die Stadt Mostar ist Symbol für den ›Bruderkrieg‹ im ehemaligen Jugoslawien. Roel Adam schreibt über die Zeit der langsamen Wiederannäherung in der gespaltenen Stadt. Er erzählt nicht mit Daten und Fakten, sondern durch die Augen von Kindern ein Stück Weltgeschichte.

Besetzung: 2 D - 2 H

BRÜCKE UND FLUSS

MAMMA MEDEA

von Tom Lanoye

• Große Liebe
• Verletzter Stolz
• Identitätsverlust

MAMMA MEDEA beginnt, anders als die berühmte Tragödie des Euripides, schon in Medeas Heimat: Die nach strengen Grundsätzen erzogene kolchische Königstochter verliebt sich in den griechischen Abenteurer Jason, hilft ihm bei der Erbeutung des Goldenen Vlies' und riskiert selbst den Brudermord, um mit dem Geliebten in das ferne, verheißungsvoll moderne Griechenland zu ziehen. Doch dort bleibt Medea eine Fremde und muss sich mit einem faden Leben als Hausfrau und Mutter arrangieren. Als sie rebelliert, droht ihr die Abschiebung...

Besetzung: ad libitum

MAMMA MEDEA

STÜCKE AUS DEM HALBEN LEBEN

von Fitzgerald Kusz

• 31 Szenen und Monologe
• zwischen Ernst und Komik

Stücke aus dem halben Leben ist eine Sammlung von 31 Szenen, Monologen, Gesprächen im Stehcafé, Szenen vom Ehekrieg, Nachbarschaftsdialogen: szenische Miniaturen von der sanften Entlarvung der Alltagsphilosophie und rührend-komischen Strategien zur Lebensbewältigung.

Besetzung: mindestens 3 D - 3 H

STÜCKE AUS DEM HALBEN LEBEN

Neue Stücke

  • BÄR IM UNIVERSUM

    von Dea Loher

    In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit leichter Hand von Verlust und Fremdsein, aber auch von Neugier auf das Unbekannte und Unerwartete. Ein musikalisches und witziges Stück über Bärenliebe, Klimakrise und Hühnerfreundschaft.

    weiterlesen »

  • ELSE (SOMEONE)

    von Carina Sophie Eberle

    "Inspiriert von Arthur Schnitzlers Novelle „Fräulein Else“ folgt der Text den Abwägungen, Gefühlen und Rationalisierungen elses zwischen Zuschreibungen von Weiblichkeit, ihrem eigenen Körpererleben und ihrer Empörung über eine Gesellschaft, die si...

    weiterlesen »

  • ICH, WUNDERWERK UND HOW MUCH I LOVE DISTURBING CONTENT

    von Amanda Lasker-Berlin

    Amanda Lasker-Berlins Stück, das aus mehreren Perspektiven die Frage nach der Wahrheit, der Macht und der Legitimität von Videos stellt, ob YouTube-Stream oder Familienfilmchen, zählt zu den drei Gewinnertexten der Autorentheatertage 2021.

    weiterlesen »