Skip to Main Content »

Search Site

STÜCKE AUS DEM HALBEN LEBEN

von Fitzgerald Kusz

10. KLASSE BIS ABI

Kurzübersicht

• 31 Szenen und Monologe
• zwischen Ernst und Komik

Stücke aus dem halben Leben ist eine Sammlung von 31 Szenen, Monologen, Gesprächen im Stehcafé, Szenen vom Ehekrieg, Nachbarschaftsdialogen: szenische Miniaturen von der sanften Entlarvung der Alltagsphilosophie und rührend-komischen Strategien zur Lebensbewältigung.


Besetzung: mindestens 3 D - 3 H

8,00 €
Details

Über das Stück

• Szenen, Monologe
• Zwischen Ernst und Komik

Stücke aus dem halben Leben ist eine Sammlung von 31 Szenen, Monologen, Gesprächen im Stehcafé, Szenen vom Ehekrieg, Nachbarschaftsdialogen: szenische Miniaturen von der sanften Entlarvung der Alltagsphilosophie und rührend-komischen Strategien zur Lebensbewältigung. Szenen über Menschen von nebenan, die sich mit gespreizten Reden gegen ihre Sehnsüchte verbarrikadieren.
Auch "Furcht und Elend bundesdeutscher Kleinbürger" könnte diese Szenenfolge heißen, in der es dem Autor gelingt, die  tragische Komik solcher Realität auszubilden.

Kusz ist stets mit dem Notizbuch unterwegs, schreibt auf, 'was die Leute so reden', verarbeitet das Gehörte in Stücken und Gedichten, stellt es aus, aber stellt es nicht bloß. Er hält seinen Mitmenschen einen Spiegel vor, lädt ein zur bequemen Identifikation, indem er die herkömmlichen Sprachbarrieren schon mit dem ersten Wort durchbricht, und macht eine Komödie aus den Tragödien des Alltags.

Besetzung: mindestens 3 D - 3 H

   Auch erhältlich als Buchausgabe.

 

 

 

 

 

  

 

 

Über den Autor:

Geboren 1944 in Nürnberg, aufgewachsen in Forth, Mittelfranken (heute: Eckental), Studium der Anglistik und Germanistik in Erlangen, zwischendurch ein Jahr als “assistent teacher” in Nuneaton Warwickshire, England. Bis 1982 Lehrer in Nürnberg. Seither freier Schriftsteller. Verheiratet. Drei Kinder. Mitglied im PEN und im Verband Deutscher Schriftsteller in der IG Medien.

Mehr Informationen auf der Homepage des Autors: www.kusz.de.

Foto: © Alexander Paul Englert