Über das Stück
• Shakespeares Liebestragödie in einer heutigen Fassung
• variabel zu besetzen
Deutsch von Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Wiens
Der Schauspieler und Regisseur Sven-Eric Bechtolf und der Dramaturg Wolfgang Wiens haben mit ihrer Übersetzung Shakespeare nach heute geholt: in einer modernen, sehr theaterwirksamen und gut spielbaren Fassung, die zugleich dem Original verpflichtet bleibt. Die Fassung erleichtert den Schauspielern das Sprechen und dem Zuschauer das Verstehen. Dass Shakespeare in seiner Liebestragödie mit Witz, Zoten und derber Komik nicht gegeizt hat, wird hier auf den Punkt gebracht.
Besetzung: ad libitum
Über den Autor:
Geboren vermutlich 1564 in Stratford-upon-Avon; gestorben 1616 in Stratford-upon-Avon. Shakespeare entstammte einer begüterten Bürgerfamilie und besuchte wahrscheinlich die Stratforder Lateinschule. 18jährig heiratete er die acht Jahre ältere Anne Hathaway, mit der er drei Kinder hatte. Um 1586 ging er möglicherweise mit einer der vielen reisenden Schauspielertruppen nach London. Als der erfolgreichste Bühnenautor seiner Zeit und Teilhaber am Globe Theatre kam er rasch zu Wohlstand. Obwohl er fast ausschließlich für das Theater des Volkes schrieb, war er auch am Hof geschätzt, wo mehrere seiner Stücke zu festlichen Anlässen aufgeführt wurden und seine Truppe zeitweilig als "King's Men" königliche Protektion genoß. Um 1611 zog sich Shakespeare von der Bühne zurück und siedelte nach Stratford über. Dort wurde er 1616 in der Trinity Church beigesetzt.