Skip to Main Content »

Search Site

Kurzübersicht

In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit leichter Hand von Verlust und Fremdsein, aber auch von Neugier auf das Unbekannte und Unerwartete. Ein musikalisches und witziges Stück über Bärenliebe, Klimakrise und Hühnerfreundschaft.
6,00 €
Details

Über das Stück

• Dea Lohers erstes Kinderstück (ab 5 Jahren)
• ideal auch für Inszenierungen mit Video
• Themen: Fremdsein und Freundschaft

 

Benny kommt aus dem Ewigen Eis: "Na ja, ewig... Meine Eisscholle ist mir unter dem Hintern weggeschmolzen." Also hat der gutmütige Eisbär sich ein Floß gebaut. Es trägt ihn weit übers Meer, an die unbekannte Küste Pollinesiens, wo ihm alles fremd ist. Hier begegnet er dem forschen Huhn Polly, Namensgeberin von und Herrin über Pollinesien mit einem Faible für Sternbilder. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem zweiten 'Bär im Universum' für den einsamen Benny. Zu diesem Zweck gibt Polly eine Kontaktanzeige auf. Und die Antworten lassen auch nicht lange auf sich warten. Doch fallen sie anders aus, als erwartet...

Besetzung: mind. 3 D/H

Auch als Kinderbuch bei Fischer Sauerländer erschienen.

 

Über die Autorin

Geboren 1964 in Traunstein/Bayern. Studium der Philosophie und Germanistik in München. Lebt in Berlin.

Foto: © Alexander Paul Englert

 

Preise und Auszeichnungen:

1991 Dramatikerpreis der Hamburger Volksbühne

1993 Playwrights Award des Londoner Royal Court Theatre

1993 Goethepreis der Mülheimer Theatertage

1993 Preis der Frankfurter Autorenstiftung

1993 und 1994 Wahl zur Nachwuchsdramatikerin in "Theater heute"

1995 Fördergabe des Schiller Gedächtnispreises von Baden-Württemberg

1997 Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena

1997 Gerrit-Engelke-Literaturpreis der Stadt Hannover

1998 Mülheimer Dramatikerpreis

2005 Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis

2006 Bertolt-Brecht-Preis

2008 Auszeichnung Stück des Jahres für "Das letzte Feuer" in "Theater heute"

2008 Mülheimer Dramatikerpreis für "Das letzte Feuer"

2009 Marieluise-Fleißer-Preis

2009 Berliner Literaturpreis

2010 Publikumspreis der Mülheimer Theatertage für "Diebe"

2011 Preis des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts (ITI)

2013 Aufnahme in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

2013 Ludwig Mülheims Preis

2014/15 Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim