• Thema „Cybermobbing“ und "Medienmissbrauch"
• viele jugendliche Rollen
• nach dem vielfach ausgezeichneten Film
HOMEVIDEO erzählt die Geschichte des 15-jährigen Jakob, der durch ein selbstgedrehtes, kompromittierendes Video den Anfeindungen seiner Mitschüler ausgesetzt wird und sich zusätzlich durch die Hilflosigkeit seines zerbröckelnden Elternhauses zu einer radikalen Entscheidung genötigt sieht.
Besetzung: 4 D - 5 H
• Thema "Gewalt"
• Verhältnis zu den Eltern
SCHWARZE MAMBA ist ein subtiles, psychologisch genau gearbeitetes Stück. Jungwirth spielt mit Versatzstücken aus Gewaltfilmen und Jugendstoffen und zeigt eine Freundschaft unter Jugendlichen, deren eigentliches Problem die Probleme ihrer Eltern sind.
Besetzung: 6 D – 3 H
• Thema „Kindheit im Nationalsozialismus“
• viele junge Rollen für Jugendliche
• variabel zu besetzen
• kurze Szenen und Spielbögen
Wie haben Kinder im Ghetto, in Konzentrationslagern, im Untergrund gelebt, was haben sie gespielt, wie sah ihr Tagesablauf aus? Welche Gedanken bewegten sie, wovon träumten sie?
Lilly Axster hat sich des komplizierten Themas „Kindheit im Nationalsozialismus“ auf unsentimentale und sehr berührende Weise angenommen. Vier Handlungsfäden sind miteinander verwoben – inmitten eines bedrückenden Klimas erkennt man die kleinen alltäglichen Heldentaten von Kindern, ihre Wünsche und Träume. Gleichzeitig vermittelt die Autorin ohne falsche logische Erklärungen das Bild einer Zeit, die gerade wegen ihrer unvorstellbaren Grausamkeit nicht vergessen werden darf.
Besetzung: mindestens 10 D/H
Heleen Verburgs Theaterstück ist eine "Übermalung" des berühmten Dramas „Richard III“ von Shakespeare. Richard, der Herzog von Gloster, strebt skrupellos nach der Königskrone. Dabei schreckt er vor keinem Mord zurück. „Richard III“ ist ein Drama über die Anziehung von Macht und ihren Missbrauch. Heleen Verburg hat die Vorlage in eine Fassung mit flotten Dialogen, theatraler Verspieltheit und großer Besetzung gebracht.
Besetzung ad libitum