Skip to Main Content »

Search Site

BÄR IM UNIVERSUM

von Dea Loher

In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit leichter Hand von Verlust und Fremdsein, aber auch von Neugier auf das Unbekannte und Unerwartete. Ein musikalisches und witziges Stück über Bärenliebe, Klimakrise und Hühnerfreundschaft.
BÄR IM UNIVERSUM

LYSISTRATE

von Aristophanes

• Thema Männer und Frauen
• Klassiker
• viele Rollen (Chor)

Die hellenischen Frauen sind es leid, Söhne als Kanonenfutter zu gebären und auf die ihnen angetrauten, mehr oder weniger lädierten Krieger zu warten. Sie wollen endlich Frieden. Da Krieg Männersache ist, müssen die Männer entmachtet werden, um Frieden zu erlangen. Also beschließen die Frauen von Athen unter Führung von Lysistrate den Boykott in der Liebe: Solange die Männer nicht Vernunft annehmen und Frieden schließen, solange werden die Athenerinnen sich ihnen verweigern. Auch die Frauen der feindlichen griechischen Staaten, die in der gleichen Situation sind, beteiligen sich in solidarischer Weise an dieser Aktion. Sie stellen die verblüfften Männer vor die eindeutige Wahl: Krieg oder Liebe.

Besetzung: 4 D - 6 H

LYSISTRATE

ASCHENPUTTEL

von Heleen Verburg

- Thema Trennung
- Selbstbestimmung und Fremdbestimmung
- viele Mädchenrollen

Heleen Verburg ist es gelungen, die Grimm'sche Handlung von Aschenputtel, ihren beiden missgünstigen Stiefschwestern und der gemeinen Stiefmutter ins Heute zu verlegen, ohne den märchenhaften Charakter der Handlung zu zerstören. Die vielen Lieder in Heleen Verburgs Theaterfassung machen das Märchen zu einem kleinen Musical.

Besetzung: 5 D - 2 H

ASCHENPUTTEL

UBU REX

von Alfred Jarry

• Absurdes Theater
• Macht
• Familie

Die Handlung des UBU REX ist durchsetzt von zahlreichen Parodien. Hauptsächlich verwendet Jarry Szenen aus den Dramen Shakespeares. Die Figuren sind heruntergekommene Shakespaere-Gestalten in der Kasperle-Pose. Ubus Karriere kann man verstehen als eine Travestie des Schicksals von König Lear. In Ubu steckt auch ein Stück von Macbeth und Falstaff, Mutter Ubu ist eine vulgäre Abart der Lady Macbeth. Die Ermordung des Königs ist eine Parodie der Verschwörung gegen Cäsar; auch im UBU sieht die Gattin die Ereignisse im Traum voraus und beschwört den Gemahl, nicht zur Parade zu gehen. Wie Hamlet erhält der junge Königssohn Bubelas von einem Geist den Racheauftrag. 

Besetzung: ad libitum

UBU REX

ROMEO UND JULIA

von William Shakespeare

• Shakespeares Liebestragödie in einer heutigen Fassung
• variabel zu besetzen
Der Schauspieler und Regisseur Sven-Eric Bechtolf und der Dramaturg Wolfgang Wiens haben mit ihrer Übersetzung Shakespeare ins Heute geholt: in einer modernen, sehr theaterwirksamen und gut spielbaren Fassung, die zugleich dem Original verpflichtet bleibt.

Besetzung: ad libitum
ROMEO UND JULIA

Neue Stücke

  • BÄR IM UNIVERSUM

    von Dea Loher

    In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit leichter Hand von Verlust und Fremdsein, aber auch von Neugier auf das Unbekannte und Unerwartete. Ein musikalisches und witziges Stück über Bärenliebe, Klimakrise und Hühnerfreundschaft.

    weiterlesen »

  • ELSE (SOMEONE)

    von Carina Sophie Eberle

    "Inspiriert von Arthur Schnitzlers Novelle „Fräulein Else“ folgt der Text den Abwägungen, Gefühlen und Rationalisierungen elses zwischen Zuschreibungen von Weiblichkeit, ihrem eigenen Körpererleben und ihrer Empörung über eine Gesellschaft, die si...

    weiterlesen »

  • ICH, WUNDERWERK UND HOW MUCH I LOVE DISTURBING CONTENT

    von Amanda Lasker-Berlin

    Amanda Lasker-Berlins Stück, das aus mehreren Perspektiven die Frage nach der Wahrheit, der Macht und der Legitimität von Videos stellt, ob YouTube-Stream oder Familienfilmchen, zählt zu den drei Gewinnertexten der Autorentheatertage 2021.

    weiterlesen »